Konstanzer Interdisziplinäres Netzwerk KinDheit

Login |
 
 

Arbeitsgruppe frühe Kindheit, Uni Konstanz

Dr. Margarita Stolarova, Fellow des Zukunftskollegs

Aktuelles

Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit

Ein roter Faden zog sich am Freitag, den 29.11.2013, durch die Universität Konstanz: Unter diesem Motto hat sich das Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit getroffen und an der eigenen Weiterentwicklung gearbeitet. Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich rege über Projekte, Forschung und die politische Bedeutung der "frühen Kindheit" ausgetauscht.

Bei der Poster-Vorstellung am Nachmittag wurden Ergebnisse der ersten Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs "Frühe Kindheit" vorgestellt, neueingeschriebene Studierende waren eingeladen, sich über die Möglichkeiten und Perspektiven Ihres Studiengangs zu informieren.

Bei dieser Gelegenheit hat sich auch das Konstanzer Interdisziplinäre Netzwerk Kindheit  KIND mit einem Poster präsentiert (hier zum Download verfügbar). Dabei wurden die einzelne Mitgliedgruppen von  KIND kurz vorgestellt, aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Teilnehmer-Datenbank, sowie erste KIND-Forschungsergebnisse präsentiert.

Genaue Einblicke gab es außerdem in die Forschungsarbeit der AG Frühe Kindheit, die ihre Forschung zum Thema Helfen und Hilfebedürftigkeit Erkennen bei Kindern vorstellte. Außer einem Poster mit bisherigen Ergebnissen (hier zum Download verfügbar) gab es für die Teilnehmer*innen des Netzwerk-Treffens auch die Gelegenheit, aktiver Teil dieser Forschung zu werden: Sie konnten selbst an einem Experiment zur Geschlechterwahrnehmung teilnehmen, das so bereits mit Kindern durchgeführt wurde. Ergebnisse dieser Studie finde Sie bald auf der Webseite des KIND-Netzwerks.

 

KIND-Stand am Konstanzer Altstadtlauf Oktober 2013

Im Oktober 2013 war KIND und die AG Frühe Kindheit zum ersten Mal mit einem Stand bei dem Konstanzer Altstadtlauf vertreten. Wir hatten die Chance einen Teil der 3.134 LäuferInnen und der zahlreichen ZuschauerInnen über das Netzwerk KIND zu informieren.

Etwa 200 Kinder haben mit großer Begeisterung an einem kleinen Gewinnspiel teilgenommen und sich sehr über Frisbees, Bälle und Kreisel gefreut. Zahlreiche interessierte Eltern haben Infomaterial bekommen und davon haben 26 Eltern direkt ihre Kontaktdaten hinterlegt, um in die KIND-Datenbank aufgenommen zu werden. Wir freuen uns sehr auf die vielen neuen KIND-Teilnehmer!

Wir bedanken uns sehr bei allen interessierten Eltern und Kindern. Darüber hinaus gilt unser Dank besonders Herrn Regele, der den Altstadtlauf seit Jahren organisiert und uns ermöglicht hat über das KIND-Netzwerk zu berichten.

 

KIND beim Kinderfest Konstanz-Kreuzlingen 2013

Auch dieses Jahr war KIND und die AG Frühe Kindheit wieder mit einem Stand auf dem Kinderfest Konstanz-Kreuzlingen vertreten. Wie schon im letzten Jahr haben wir uns sehr über das zahlreiche Interesse von Eltern und Kindern gefreut. 32 interessierte Eltern haben ihre Kontaktdaten hinterlegt, um in die KIND-Datenbank aufgenommen zu werden. Insgesamt 77 Kinder haben an den spielerischen Experimenten an unseren Laptops teilgenommen, von deren Eltern 72 zudem bereit waren noch weitere Fragebögen auszufüllen. Wir wollen uns deshalb ganz herzlich bei allen interessierten und teilnehmenden Eltern und Kindern bedanken. Außerdem gilt unser Dank natürlich auch allen Helfern, die den Stand in diesem Jahr überhaupt erst ermöglicht haben: Irina Bogdanova, Tabea Glaser, Kristina Harder, Tobias Heikamp, Lea Ludwig, Paul Rehberger, Sandra von der Weppen, Aenne Brielmann und Patricia Westerhausen.

Mehr zu den Experimenten beim Kinderfest finden Sie unter Projekte.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe frühe Kindheit von Dr. Margarita Stolarova beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Entwicklung und Erziehung im Kontext unterschiedlicher außerfamiliärer Betreuungsformen, wie zum Beispiel Krippen, Tagesmütter oder auch Waisenheime.  Dabei soll der Einfluss von Umweltvariablen auf die Entwicklungsprozesse untersucht werden.

Ein Aspekt dabei ist beispielsweise die Sprachentwicklung und die Frage, welche Teilaspekte von Betreuung möglicherweise die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten begünstigen oder erschweren. Ein weiterer Aspekt ist die sozial-emotionale Entwicklung: Inwieweit kooperieren 3-jährige Kinder in einer Spielsituation, helfen ihrem Spielpartner oder zeigen Hilfebereitschaft?

Solche Aspekte werden in Verbindung zu verschiedenen Betreuungsmerkmalen, aber auch der familiären, kulturellen und demographischen Situation betrachtet und liefern Hinweise darauf, welche Variablen eine positive Entwicklung in der frühen Kindheit fördern können.

Ein weiterer Forschungszweig ist die Untersuchung der neurophysiologischen Entwicklung von Kleinkindern, speziell im Bereich der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Dabei arbeiten wir mit Elektroenzephalografie (EEG). Das ermöglicht uns eine nicht-invasive Messung von Hirn-Prozessen mit sehr guter zeitlicher Auflösung.

Weitere Informatinen zu Frau Stolarova finden Sie unter:

http://www.zukunftskolleg.uni-konstanz.de/people/personen-details/stolarova-margarita-1032/6338/2415/

Bei Fragen zu unseren Forschungsprojekten wenden Sie sich bitte an: margarita.stolarova@uni-konstanz.de oder forschungsgruppe.fruehekindheit@uni-konstanz.de